an die Decke gehen

an die Decke gehen
ugs.
(aufbrausen, sehr zornig, wütend werden)
злиться, приходить в ярость, взвиваться до потолка (от злости)

Wissen Sie, sagte Susi unterwegs, ich wollte nie Musik studieren, ich will Kindergärtnerin werden, aber wenn ich zu Hause davon erzähle, dann gehen meine Eltern an die Decke. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

Wilde ging sogleich an die Decke: "Da stimmt doch was nicht! Kaum sind Sie aus Thüringen zurück, fangen Sie auch noch an!" (D. Noll. Kippenberg)


Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "an die Decke gehen" в других словарях:

  • an die Decke gehen — rasend werden; in Rage geraten; den Kragen platzen lassen (umgangssprachlich); wütend werden * * * An die Decke gehen   Die umgangssprachliche Redewendung steht für »aufbrausen, sehr zornig oder wütend werden«: Wenn der Ober nicht bald kommt,… …   Universal-Lexikon

  • an die Decke gehen — [Redensart] Auch: • stinkwütend werden • in die Luft gehen • explodieren Bsp.: • Wenn ich nur sehe, wie er dauernd herumlungert, werde ich schon stinkwütend. • Er war ohnehin nicht in der besten …   Deutsch Wörterbuch

  • In die Höhe gehen —   Wer in die Höhe geht, wird wütend: Warum gehst du immer gleich in die Höhe? Die Schüler merkten schnell, dass ihr neuer Klassenlehrer leicht in die Höhe ging. Die umgangssprachliche Wendung nimmt darauf Bezug, dass jemand, der aufbraust, sehr… …   Universal-Lexikon

  • in die Luft gehen — [Redensart] Auch: • stinkwütend werden • an die Decke gehen Bsp.: • Wenn ich nur sehe, wie er dauernd herumlungert, werde ich schon stinkwütend …   Deutsch Wörterbuch

  • Decke — Tuch; Überzug; Schale; Schicht; Hülse; Lage; Hülle; Zimmerdecke * * * De|cke [ dɛkə], die; , n: 1. Gegenstand aus Stoff, mit dem man jmdn., etwas bedeckt: eine warme Decke. Syn …   Universal-Lexikon

  • Decke — Sich nach der Decke strecken: seinen bescheidenen Verhältnissen entsprechend leben. Wer eine große Decke auf seinem Bett hat, kann sich während des Schlafens frei ausstrecken; wer nur eine kleine hat und doch nicht an den Füßen frieren will, muß… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Decke — Dẹ·cke1 die; , n; 1 ein großes, rechteckiges Stück aus meist dickem, warmem Stoff, mit dem man besonders im Bett den Körper bedeckt <jemanden / sich mit einer Decke zudecken, in eine Decke hüllen / wickeln; unter die Decke kriechen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Decke, die — Die Dêcke, plur. die n, von dem Verbo decken, alles dasjenige, was eine Sache decket, oder bedecket. Da diese Decken in den meisten Fällen besondere Benennungen erhalten haben, so gebraucht man diesen allgemeinen Ausdruck nur noch, 1) von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge — ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris Aufenthaltes des Autors von 1902/03. Das 1910 in Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Killerhand — Filmdaten Deutscher Titel Die Killerhand Originaltitel Idle Hands Produkti …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»